Blütenstempel
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Blütenstempel — Blüte einer Tulpe mit dem Stempel im Zentrum der Staubbeutel Als Stempel (Pistill; coenokarpes Gynoeceum) bezeichnet man in der Botanik die miteinander verwachsenen Fruchtblätter der Blüte mancher Bedecktsamer. Der Stempe … Deutsch Wikipedia
Pistill — Blütenstempel; Stößel; Stampfer * * * Pis|tịll 〈n. 11〉 1. Stößel, Stampfer, Mörserkeule 2. 〈Bot.〉 Stempel (Fruchtknoten, Griffel u. Narbe) der Blüte der bedecktsamigen Pflanze: Pistillum [<lat. pistillum „Stampfer“; zu pistare „stampfen“] * * … Universal-Lexikon
Echter Ölbaum — Echte Olivenbäume (Olea europaea ssp. europaea) in Umbrien Systematik Klasse … Deutsch Wikipedia
Olea europaea — Echter Ölbaum Echte Olivenbäume (Olea europaea ssp. europaea) in Umbrien Systematik Klasse … Deutsch Wikipedia
Oleaster — Echter Ölbaum Echte Olivenbäume (Olea europaea ssp. europaea) in Umbrien Systematik Klasse … Deutsch Wikipedia
Olivenbaum — Echter Olivenbaum … Deutsch Wikipedia
Schwarze Olive — Echter Ölbaum Echte Olivenbäume (Olea europaea ssp. europaea) in Umbrien Systematik Klasse … Deutsch Wikipedia
Ballersbach — Ortsteil Gemeinde Mittenaar Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Faberge-Ei — Moskau Kreml Ei/Ei mit Mariä Entschlafens Kathedrale (1906) Als Fabergé Eier werden Schmuckgegenstände in Form von Ostereiern bezeichnet, die von Carl Peter Fabergé (oder besser seiner Werkstatt) in St. Petersburg zwischen 1885 und 1917… … Deutsch Wikipedia
Fabergé-Ei — Moskau Kreml Ei/Ei mit Mariä Entschlafens Kathedrale (1906) Als Fabergé Eier werden Schmuckgegenstände in Form von Ostereiern bezeichnet, die von Carl Peter Fabergé (oder besser seiner Werkstatt) in St. Petersburg zwischen 1885 und 1917… … Deutsch Wikipedia